Ganganalysen -richtig in Bewegung bleiben
Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Gang. Manche belasten beim Gehen eher den Ballen, andere die Ferse oder den Mittelfuß. Die Gelenke sind dadurch ganz unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Das gilt nicht nur die Fuß- und Zehengelenke, sondern betrifft auch die Hüft- und Kniegelenke. Oft bemerken wir nicht einmal, dass unsere Art zu gehen unserem Körper schadet. Eine anhaltende Fehlbelastung kann zu Fehlstellungen und Schmerzen in Knochen und Gelenken führen.
text evtl. bild
Unser Engagement für Ihre Gesundheit – Leistungen im Bereich Homecare
Das Wohlergehen der Kunden steht für unser gesamtes Sanitätshaus-Team an erster Stelle. Damit dies auch in einem höchstmöglichen Maß gewährleistet werden kann, finden Sie in unseren Häusern ein großes Angebot an Hilfsmitteln für Ihre Gesundheit.
Rundum-Betreuung
Wir setzen wir auf ein ganzheitliches Pflege- und Betreuungsmodell.
Vor-Ort-Service
Gerne können Sie uns auch vor Ort in einer unserer Filialien besuchen.
Wir beraten Sie gerne!.
Erfahrung
Mit über 30 Jahren Berufserfahrung sind wir Spezialiten im Hilfsmittelbereich.
Expertise
Wir bauen auf die Expertise unseres Teams, die langjährige Erfahrung hat.
Unsere Leistungen
Ernährung
Voraussetzung für eine künstliche Ernährung bei Ihnen daheim ist eine angemessene Schulung, wie sie von unseren care team-Ernährungsfachkräften vor Ort geleistet wird.
Inkontinenzversorgung
Ob aufsaugende oder ableitende Versorgung – unser Team berät Sie gerne auch im Hausbesuch und hilft mit einer hochwertigen Inkontinenzversorgung.
Wundversorgung
Mit den Produkten der modernen Wundversorgung geht zusätzlich eine kürzere Therapiezeit einher, der Pflegeaufwand ist geringer und der Verbandswechsel erfolgt atraumtisch (schmerzarm).


Unsere Leistungen
Stomaversorgung
Um der unterschiedlichen, sehr individuellen Situation eines jeden Stomaträgers optimal gerecht zu werden, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Produkten zur Stomaversorgung an. Eine optimale Stomaversorgung, die auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, hat bei uns oberste Priorität.
Tracheostoma - Versorgung
Wir bieten unseren Kunden professionelle Unterstützung und beraten nicht nur zum richtigen Produkt, sondern auch zum richtigen Umgang und Wechsel. Gleichfalls bieten wir passende Hilfsmittel zum Schutz und zur Befeuchtung der Nase, die aufgrund der Tracheostomie nicht mehr zur Atmung benutzt wird.
Unsere Leistungen
MRSA - Dekolonisation
Ein konsequentes und systematisches Hygienemanagement kann die Verbreitung von MRSA effektiv reduzieren.
Häusliche Pflege
Wir orientieren uns an ihren persönlichen Bedürfnissen und versorgen Sie entweder in Ihrem Zuhause, im Pflegeheim oder auch im Krankenhaus. Unsere examinierten Pflegekräfte betreuen Sie dabei diskret, zuverlässig und fürsorglich.

Lernen Sie unser Team kennen
Gerne beraten wir Sie im Hinblick auf einen gezielten und sinnvollen Hilfsmitteleinsatz und stehen Ihnen in allen Fragen rund um die Gesundheit zur Verfügung.

sani team

reha team

care team
Sanitätshaus Aktuell - Unser Lächeln hilft
Das sagen unsere Kunden
"Das Personal hat mich sehr gut und ausführlich beraten. Ich bin rund um zufrieden und werde wiederkommen."

"Gute Beratung, meine Mutter ist sehr zufrieden mit dem Rollator, leicht und handlich für die Wohnung. Vielen Dank"

Wunden? Mit uns bleiben Sie sicher mobil
Unsere erfahrenen Wundexperten unterstützen Sie, Ihre Angehörigen oder ihre Bewohner bei der professionellen Versorgung der Wunden.
Wichtig sind folgende allgemeine Hinweise unserer Wundexperten für Ihre Wunden:
- Wundschmerzen immer ernst nehmen
- Die Ursache für die Wunde klären
- Jede Berührung der Wunde kann Schmerzen verursachen
- Wundauflage schonend Ablösen, ggf. durch Anfeuchten der Wundauflage
- Unnötige Reize wie z.B. Zugluft der Anstoßen/Stechen der Wunde vermeiden
- Jeden Verbandwechsel dokumentieren
- Beachten Sie die Richtlinien zur Infektionskontrolle
- Verwenden Sie nur sterile Instrumente z.B. zum Zuschneiden der Materialien
- Materialien, die Wundkontakt haben, müssen steril sein; einmal angebrochene Materialien finden beim nächsten Verbandwechsel keine Verwendung mehr
- Reinigen Sie die Wunde stadiengerecht
- Wundspüllösungen vor Gebrauch ggf. anwärmen
- Entfernen Sie die Schutzfolie erst nach dem Zuschneiden
- Wählen Sie einen Verband, der beim Verbandwechsel keine Schmerzen oder eine Traumatisierung der Wunde verursacht oder die Wundumgebungshaut verletzt
- Folienverbände bei der Entfernung parallel zur Haut überdehnen
- Wundfüller z.B. Alginate nicht stopfen
- Verband spannungsfrei applizieren und darauf achten, dass es keine Einschnürungen durch festes Anlegen von fixierenden Binden gibt
- Bedenken Sie die Fließrichtung des Exsudats beim Positionieren des Verbands•
- keine einschnürende Kleidung tragen, z.B. Socken mit engen Bündchen, Miederhosen, Korsetts, da diese die Durchblutung stören
- Diese allgemeinen Hinweise ersetzen nicht die Begutachtung und Betreuung durch Ihren Arzt